Kommunale Wärmeplanung (KWP)

als Schlüssel zur Wärmewende

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung steht die PlattformKlima.NRW den Kommunen in Nordrhein-
Westfalen als verlässliche Partnerin zur Seite. Durch maßgeschneiderte Beratung, Workshops und direkte Unterstützung
wird die Wärmewende in den Städten und Gemeinden effizient vorbereitet. Die Wärmewende spielt eine zentrale Rolle für
die nachhaltige Energieversorgung und den Klimaschutz in Kommunen. Hier setzt die PlattformKlima.NRW an.

Begleitung und Beratung

durch die PlattformKlima.NRW

Auf dem Weg zur kommunalen Wärmewende – kostenfrei und auf die individuellen Bedürfnisse der Kommunen zugeschnitten.
Die PlattformKlima.NRW bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen für Kommunen:

Individuelle Beratung und Begleitung

Kommunen erhalten strategische Unterstützung beim Aufbau einer maßgeschneiderten Wärmeplanung.

Einzelberatung

Neben der strategischen Begleitung bietet die
Plattform auch Einzelberatungen zu speziellen
Fragestellungen.

Informationsvermittlung

Über Online-Spots und direkte Ansprachen
werden wichtige Informationen zu Themen
wie Finanzierungsoptionen und Rechtslagen
vermittelt.

Online-Sprechstunde

Für den ersten Einstieg und die Klärung grundlegender Fragen stehen regelmäßig Online-Sprechstunden zur Verfügung.

Workshop

Zur Identifizierung kommunaler Herausforderungen sowie zur Gestaltung von Bürgerbeteiligungen und Gremienarbeit organisiert die PlattformKlima.NRW Workshops.

Unterstützung bei Ausschreibungen

Die Kommunen erhalten Hilfestellung bei der
Ausschreibung und Vergabe von Leistungen
im Rahmen der Wärmeplanung.

Buchen Sie Ihren Beratungstermin für unsere Online-Sprechstunde

Einfach und bequem – Ihr Kontakt zu unseren digitalen Einzelsprechstunden zur Kommunalen Wärmeplanung als kostenlose 30-Minuten-Besprechung.

Rechtsrahmen der
Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung ist eine informelle Rahmenplanung ohne unmittelbare rechtliche Wirkung. Sie dient als strategisches Entwicklungsinstrument, das Kommunen dabei hilft, ihre weiteren Fachplanungen zu unterstützen und zu strukturieren. Im Rahmen dieser Planung werden „Eignungsstufen“ für verschiedene Wärmeversorgungsarten in unterschiedlichen Stadtgebieten definiert. Diese Eignungsstufen legen jedoch keine einklagbaren Rechte oder Pflichten fest.

Kontaktieren

Sie uns gerne …

Stephan Baur

Telefon 0211 430 77 277

Simon Knur

Telefon 0211 430 77 232

Unsere Online-Spots –
Wissen auf Abruf

Im Zuge der KWP bieten wir regelmäßige Online-Spots zu den
unterschiedlichen Themen an. Über unseren Newsletter werden
Sie immer zu den Online-Spots auf Stand gehalten.