Mit der individuellen Beratung der PlattformKlima.NRW erhalten Kommunen und Kreise in Nordrhein-Westfalen seit 2008 maßgeschneiderte Unterstützung auf ihrem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft. Von der strategischen Planung bis zur konkreten Umsetzung lokaler Maßnahmen bieten wir umfassende Begleitung und tragen zur Vernetzung und Wissensvermittlung bei.
Zielgerichtete Unterstützung
für kommunalen Klimaschutz in NRW
Was ist das Besondere? Wir bieten eine umfassende Begleitung für alle Prozesse des kommunalen Klimaschutzes – von der ersten Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen vor Ort.
Sensibilisierung und
Informationsvermittlung
Wir bieten Basisinformationen und Informationsmaterial für die Öffentlichkeit und politische Gremien. So schaffen wir Bewusstsein für die Bedeutung des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene.
Angepasste
Beratungsgespräche
In individuellen Gesprächen passen wir unsere Beratung an die spezifischen Gegebenheiten und Herausforderungen der jeweiligen Kommune an.
Strategie- und
Maßnahmenentwicklung
Wir unterstützen Kommunen bei der Ermittlung der Grundlagen, entwickeln gemeinsam Ideen und begleiten den Prozess bis zur Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen.
Mentoring und
Weiterentwicklung
Nach der Umsetzung der ersten Maßnahmen begleiten wir die Kommunen weiterhin, um den Klimaschutz kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Vernetzung und Austausch
Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten fördern wir die landesweite Vernetzung von Klimaschutzmanagerinnen und -managern. Dies ermöglicht den Austausch bewährter Praktiken und die gemeinsame Weiterentwicklung von Klimaschutzstrategien.
Das Team der PlattformKlima.NRW –
kontaktieren Sie uns gerne
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um den kommunalen Klimaschutz.
Mehr als 15 Jahre Klimaschutzberatung der PlattformKlima.NRW
Unsere Projekte in NRW
[cl-nrw-map list=false
show=projects args=all]
Unsere Veranstaltungen für
Information und Wissenstransfer
Wir führen Workshops für Verwaltungsmitarbeiter/-innen zu Klimafragen und -strategien durch, organisieren und moderieren Erfahrungsaustausch und Arbeitsgruppen und unterstützen in kommunalen politischen Gremien und bei der Öffentlichkeitsarbeit.